Der Katalog zur Ausstellung
 Die beste Chance gute Arbeiten zu zeigen und zu verkaufen
Metallgestaltung Heute - 30 Jahre IFGS e.V. Ausstellung in Schönwald
Die
 kleine Schwarzwaldgemeinde Schönwald wird 2022 zum Dreh- und Angelpunkt
 der zeitgemäßen Metallgestaltung. Neben der großen Ausstellung im 
Landschaftspark und in der Uhrmacher-Ketterer-Halle hat der 
Internationale Fachverband Gestaltender Schmiede e.V. (IFGS) zur 
Eröffnung ein vielseitiges Programm vorbereitet.
Ein dicht 
getaktetes Programm ist für das Eröffnungswochenende vorgesehen. Im 
Mittelpunkt stehen natürlich die Teilnehmer an der großen Ausstellung 
die ihre Arbeiten ab Mittwoch 25. Mai (bis 28. Mai) bringen und im 
Landschaftspark aufstellen werden. Fundamente und Sockel werden von der 
Gemeinde Schönwald vorbereitet. Das verlängerte Wochenende (Donnerstag 
26. Mai ist Christi Himmelfahrt) wurde bewusst gewählt, um genügend Zeit
 für die Installation der Werkschau im Park und in der Halle zu 
bekommen. 
Der
 Förderverein der Biennale in Kolbermoor stellt seine Essen, das Zelt 
und die komplette Schmiedeeinrichtung zur Verfügung. Am Platz vor der 
Uhrmacher-Ketterer-Halle wird am Freitag, 27. Mai und am Samstag, 28. 
Mai an sechs Feuern frei geschmiedet. Teilnehmer der Ausstellung und 
angereiste Schmiedinnen und Schmiede können dort arbeiten und 
gegebenenfalls auch noch im Einzel oder Team Stücke für die Fattler-Skulptur
 herstellen. Grundausstattung und Hilfsmittel werden gestellt, eigenes 
Werkzeug sollte mitgebracht werden. Über Anmeldungen zum freien 
Schmieden freut sich der IFGS (Kontaktdaten unten auf dieser Seite). Es 
kann aber auch spontan zum Hammer gegriffen werden. Vorgesehen ist auch 
ein „Schmieden mit Kindern“ am Samstag, 28. Mai. Hier kommt das 
Equipment des Kolbermoorer Vereines zum Einsatz. Vereinsmitglieder vor 
Ort werden diese Aktion begleiten.
Die Innenausstellung wird in 
einem Nebenraum der Uhrmacher-Ketterer-Halle aufgebaut. Dort finden auch
 die Ausstellungsstücke der online gestarteten internationalen 
Schmiedeaktion „Forging Through Time“ Platz.
In
 mehreren Vorbereitungstreffen in Schönwald wurde das Programm mit den 
örtlichen Vereinen abgestimmt. Manfred Fattler: „Der ganze Ort freut 
sich auf das Wochenende im Mai und die Gäste aus nah und fern.“ 
Bürgermeister Christian Wörpel ergänzt: „Die Vereine haben ihre 
Unterstützung zugesagt. Sie sorgen für landestypische Verpflegung und 
Unterhaltung.“ 
Am Samstagabend (28. Mai) wird es im Saal der 
Ketterer-Halle einen Festabend zum 30. Gründungsjubiläum des IFGS geben.
 Auch dieser Abend wird von den örtlichen Vereinen mitgestaltet. Am 
Sonntag darauf wird die Ausstellung eröffnet und es ist eine Führung in 
Anwesenheit der Teilnehmer geplant. 
Bürgermeister
 Christian Wörpel und seine Marketing-Leiterin Sarah Herrmann konnten 
beim letzten Vorbereitungsgespräch berichten, dass die geplante 
Ausstellung in der Region Hochschwarzwald bereits große Resonanz 
gefunden hat. Die Tourismusregion hat „Metallgestaltung heute“ in den 
Veranstaltungskalender und die Werbung aufgenommen. Es kann also mit 
großer Publikumswirkung gerechnet werden. Das wird sicher die Aussteller
 interessieren, die auf Verkäufe hoffen. Manfred Fattler: „2005 bei der 
ersten IFGS-Ausstellung hier wechselten einige Objekte den Besitzer. Ich
 denke, auch diesmal wird das wieder so sein. Schönwald ist ein 
Tourismus- und Erholungsort mit hoher Besucherfrequenz.“ 
Erste
 Kontakte wurden auch schon für das Schlußwochen-Ende (1. bis 3. Oktober
 2022) geknüpft. Während des Abbaus der Ausstellung soll eine weitere 
Aktion „Schmieden für den Frieden“ von Alfred Bullermann in Schönwald 
stattfinden. Diese Veranstaltung soll unabhängig vom IFGS von den 
Mitgliedern der Aktion zusammen mit der Gemeinde Schönwald organisiert 
werden. Der Erlös dieser Veranstaltung soll auf Wunsch der Gemeinde der 
Reha-Klinik für krebskranke/herzkranke Kinder, Jugendliche und junge 
Erwachsene zugutekommen (www.katharinenhoehe.de).
 
